23. April 2022
Sie können mir sehr bei der Entwicklung der neuen Version helfen, indem Sie Feedback senden.
Dabei bin ich vor allem an möglichen Fehlern interessiert. Melden Sie alles, was Ihnen ungewöhnlich vorkommt.
Danke!
Die neue Version 3 des vPlaners ist nun endlich in der beta-Phase angekommen und verfügbar.
Dies bedeutet, Sie können die neue Version schon herunterladen, eine produktive Verwendung wird jedoch nicht empfohlen, da sich noch Fehler in der Version befinden können. Aber Sie können die neue Version schon mal testen.
Mit Version 3 wird auf das neue Java-Build-Modell umgestellt, das mit Java > 8 Einzug gehalten hat. Das bedeutet, es wird ab sofort immer Betriebssystem-spezifische Pakete geben. Die unterstützten Systeme sind Linux, Windows und MacOS (evtl. in Zukunft auch ChromeOS).
Bei den Updates wird ab sofort immer das komplette Paket geladen, so ist sichergestellt, dass Sie immer alle nötigen Dateien auf Ihrem Rechner haben.
Mit Version 3 haben Sie die Möglichkeit, aus fünf verschiedenen Themen auszuwählen. Diese beeinflussen das Aussehen des vPlaners.
Es gibt folgende Themes:
Mit der Verwendung der neueren Java-Versionen ist es nun auch Möglich, den vPlaner ohne Probleme auf hochauflösenden Monitoren zu verwenden (sog. 4K-Displays ö.ä.).
Sie können das Theme sowie die Skalierung in der Konfiguration des vPlaners ändern.
Diese erreichen Sie nun auch direkt im Startbildschirm.
Die Lizenzvereinbarung wurde aktualisiert und an die neuen Gegebenheiten angepasst.
Die Arbeiten an Version 3 sind noch nicht abgeschlossen. Die Module Stats, Stundenplan Importer und der Aufsichtsplaner müssen ebenfalls an das neue Build-Modell angepasst werden. Ich habe geplant, die Module direkt in das vPlaner-Paket zu integrieren, so dass Sie, falls Sie dafür eine neue Lizenz erwerben, diese nicht mehr erst herunterladen müssen.
Die Arbeiten daran sollten bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
In der aktuellen beta1 sind noch nicht alle Texte im vPlaner auf das neue Aussehen umgestellt worden. Manche Texte erscheinen daher noch zu klein.
Weiterhin müssen noch verschiedene Bereiche getestet werden, z.B. der Aktualisierungsprozess.
Wenn Sie Fehler oder sonstige Unstimmigkeiten bei der Verwendung der Version 3 feststellen, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen, damit diese bis zur finalen Version behoben bzw. bearbeitet werden können.
Hilfreich dabei sind folgende Informationen:
Schicken Sie dazu einfach eine Mail an:
Vielen Dank!
© seit 2010 Bräuer IT Lösungen