Hier erhalten Sie die beta-Versionen des vPlaners 3. Das Paket enthält alles, was Sie zum Testen brauchen, also eine Testlizenz sowie eine bereits eingerichtete Beispieldatenbank.
Diese sind noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Melden Sie Fehler oder sonstiges Feedback bitte zurück. Danke!
Entpacken Sie das Paket an einem Ort Ihrer Wahl (z.B. Desktop).
Wechseln Sie dann in den vPlaner3-Ordner und klicken dann zum Starten auf die Datei "vPlaner3.exe".
Windows-Logo:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Windows_logo_-_2012_(dark_blue).svg
Creator: AkshayAnand
Entpacken Sie das Paket an einem Ort Ihrer Wahl (z.B. Desktop).
Da Apple das Ausführen von Apps, die nicht aus dem AppStore stammen, standardmäßig verhindert, müssen Sie vor dem Start folgende Schritte einmal durchführen:
cd Desktop/vPlaner3
Nun können Sie den vPlaner 3 durch einen Klick auf die Datei "vPlaner3" im vPlaner3-Ordner starten.
Evtl. wird dies in Zukunft entfallen, falls ich mir ein Apple-Entwicklerkonto zulege. Dies kostet jedoch eine jährliche Gebühr von 99€ und muss sich rechnen.
Apple-Logo:
Original: Rob Janoff, Public domain, via Wikimedia Commons
Entpacken Sie das Paket an einem Ort Ihrer Wahl (z.B. Desktop).
Wechseln Sie dann in den vPlaner3-Ordner und klicken dann zunächst auf die Datei "Install_vPlaner3_Linux.sh".
Starten Sie den vPlaner 3 dann mit einem Klick auf "vPlaner3".
Tux-Icon:
lewing@isc.tamu.edu Larry Ewing and The GIMP (Attribution or GPL), via Wikimedia Commons